| Catch 
        of the Day
 nai-Israel 
        Warlogs 
        & Pax-LinX
 
 
  
 
 
 Suchanzeige 
        ... mit der Bitte an die Weblog Community:
 Bitte schickt diese Anzeige
 an Eure E-mail Adressen. Download des Bildes (5 KB) vom Browser möglich.
 Bei Erfolg grosse Freude. DANKE im Voraus !!
 21.Mai 2002, 0:14
   Downstairs 
         FriedensforschungJohn 
        Pilger
 String 
        Einführung Neue 
        Digitalcameras
 Mehrzweckbeutel
     |  | Archiv Canon 
        ist Markführerbei 
        den Digitalcameras. Das jedenfalls ist ein Ergebnis der Sommerumfrage 
        von www.digitalcamera.de. Noch ein erstaunliches Ergebnis: Alle wollen 
        Zoom, nur mir scheint die Weitwinkeloptik bei den Compactcameras zu fehlen!
 
 31. 
        August 2003, 16:23 Pentium 
        6 und 5 GHz in SichtVoraussichtlich 
        wird noch in diesem Jahr 'Prescott' (P5) den aktuellen P4 ablösen. 
        Der Pentium 6 'Tejas' soll im zweiten Halbjahr 2004 folgen.
 
 28. 
        August 2003, 10:23 Für 
        Gleichstellungsbeauftragte u.a.VOM 
        ERSTEN TAG AN ANDERS ... Ein Artikel über die Thesen von Simon Baron-Cohen 
        im Spiegel 35/2003, Seite 90. Den sollten sich Suffragetten/innen, Feministen/innen 
        und Gleichberechtigungsfanatiker/innen mal zu Gemüte ziehen! Mehr 
        zu Autismus 
        ...
 
 27. August 2003, 11:46 Der 
        letzte SonnenuntergangDer 
        Sonnenuntergang findet jetzt hinter dem Haus gegenüber statt. Wenn 
        ich die Sonne wieder untergehen sehe, ist es fast schon November!
 
 25.August 
        2003, 20:11 Das 
        Ende der Hudna ?Nachrichten 
        aus Israel, nai: Die israelische Armee hat gestern Mittag 
        (21.08.03) bei einem gezielten Raketenangriff Ismail Abu Schanab getötet, 
        einer der obersten Hamas-Führer. Palästinensische Augenzeugen 
        berichteten von israelischen Kampfhubschraubern im Zentrum von Gaza, die 
        mehrere Raketen auf Schanabs Wagen abgefeuert haben. Er und zwei seiner 
        Leibwächter wurden tödlich getroffen. Daraufhin kündigte 
        die Hamas in Gaza das Ende der Waffenruhe (Hudna) mit Israel an. Israelische 
        Regierungsbehörden entgegneten: „Wir werden diejenigen jagen, 
        die uns töten wollen.“ Die fanatischen Terroristen von Hamas 
        und Islamischer Dschihad erklärten daraufhin die sieben Wochen alte 
        Waffenruhe Hudna mit Israel für beendet. Hamas-Sprecher Ismail Hania 
        begründete den Schritt mit der Liquidierung Abu Schanabs in Gaza.
 Israelis und Palästinenser beschuldigen sich gegenseitig, die Waffenruhe 
        getötet zu haben. Die Palästinenser schieben die Verantwortung 
        auf Israel wegen der „gezielten Tötung“ von Hamas-Führer 
        Schanab und Israel behauptet, der blutige Selbstmordanschlag in Jerusalem 
        (22 Tote, mehr als hundert Verletzte) habe das Ende der Feuerpause gebracht.
 Phoenix: 
        Israel reagiert mit harten Maßnahmen auf die jüngsten Selbstmordanschläge. 
        Das Kabinett beschloss unter anderem die gezielte Tötung von mutmaßlichen 
        Extremisten, die Schließung von palästinensischen Universitäten 
        und Reisebeschränkungen. Yahoo: 
        Israel plane die Liquidierung weiterer Hamas-Führer, hieß es 
        am Freitag aus Sicherheitskreisen. Der 
        israelische Regierungssprecher Avi Pasner nannte die gezielte Tötung 
        von Extremisten eine legitime Strategie der Selbstverteidigung. Die israelische Tageszeitung «Maariv» veröffentlichte 
        am Freitag in 
        Anlehnung an das Vorgehen der USA in Irak ein Kartenspiel mit den Bildern 
        von 34 gesuchten Extremisten. Das Herz-Ass war Hamas-Chef Ahmed Jassin, 
        der Joker der palästinensische Präsident Jassir Arafat.
 24. 
        August 2003, 10:57 Mars-Opposition 
        am 27. AugustTelepolis: 
        Am 27. August stehen sich Mars und Sonne am irdischen Himmel genau gegenüber, 
        um die sogenannte Mars-Opposition zu bilden. Zu dieser Konstellation kommt 
        es etwa alle zwei Jahre, doch diesmal gelangt der rote Planet in die Nähe 
        seines sonnennächsten Punktes, ist dann "nur" noch 55,76 
        Millionen Kilometer von der Erde entfernt und ist wegen des Neumondes 
        besonders gut zu sehen.
 Aber wo? SkyMap liefert folgende Daten für Berlin: Um 20:45 h geht 
        der Mars im Osten auf (115°). Seinen höchsten Stand erreicht 
        er mit 22° über dem Horizont um 1:22 h fast genau im Süden 
        (180°). Seine Entfernung zur Erde beträgt dann 0.3727419 AU (55,7614 
        Mio. km). Um 5:58 h geht der Mars im Westen unter (244°). 12 Minuten 
        später geht die Sonne auf.
 Eine noch größere Annäherung zur Erde wird der Mars erst 
        am 28. August 2287 erreichen. Die Entfernung wird dann 55,69 Millionen 
        Kilometer betragen.
 22. 
        August 2003, 21:23 Die 
        Perspektive der DigiCam'sDie 
        Sony DSC-F828 (acht MegaPixel) lässt erkennen, wie sich digitale 
        Cameras im nächsten Jahr entwickeln werden.
 
 Die 
        Camera ist für November 2003 angekündigt. Hier einige technische 
        Daten: 
         
          | Auflösung | 3.264 
            x 2.448 Pixel |   
          | Sensor | 2/3" 
            CCD-Chip mit 8.069.000 Pixel |   
          | Lichtempfindlichkeit | ISO 
            100/200/400/800 |   
          | Wechselspeicher | Memory 
            Stick, Compact Flash I und II und Microdrive |   
          | Objektiv 
 | Zeiss 
            Sonnar, 28 bis 200 mm äq. Kleinbild F2,0 bis 2,8, Objektiv schwenkbar
 |   
          | Nahaufnahmen | Mindestabstand 
            2 cm |   
          | Sucher | LCD-Farbsucher, 
            235.000 Pixel LCD-Monitor, 134.000 Pixel
 |   
          | Videoaufzeichnung | 640 
            x 480, 30 Bilder/s, MPEG-Format |   
          | Belichtungsmessung | Matrix- 
            bzw. Mehrfeldmessung über 49 Messfelder, mittenbetonte Integralmessung, 
            Spotmessung; Schärfenachführung |   
          | Rauschunterdrückung | für 
            Farbe, Helligkeit und Langzeitbelichtung |   
          | Auslöseverzögerung | 0,43 
            s |   
          | Abmessungen Gewicht
 | 134 
            mm x 91 mm x 157 mm ca. 963 g (betriebsbereit)
 |   
          | Preisempfehlung | ca. 
            1.150 Euro |  Die 
        DSC-828 ist der Nachfolger der Modelle DSC-F707 und DSC-F717. Das eigenwillige 
        Konzept wurde beibehalten: Schwenkbares Objektiv und Verzicht auf den 
        optischen Sucher. Die Auflösung von 8 MegaPixel ist auch bei gehobenen 
        Bedürfnissen nur in den wenigsten Fällen wirklich notwendig. 
        Ganz im Gegensatz zu den vielfältigen manuellen Einstellmöglichkeiten, 
        der ausgefeilten Belichtungstechnik und der Rauschunterdrückung. 
        Hoch interessant ist die Ausstattung der Camera mit Slots für Compact 
        Flash und Microdrive. Damit verabschiedet sich SONY praktisch vom Memory 
        Stick. Der Sonderweg war eine Sackgasse.  
 19. 
        August 2003, 15:23 Blackout: 
        USA without PowerDer 
        grösste Stromausfall 
        aller Zeiten betraf 50 Millionen Menschen:
 Donnerstag, 14. August 2003:
 
 19. 
        August 2003, 12:19 Schröders 
        Wahl-Versprechen: 
         
 Arbeitslosigkeit 
        in Deutschland, July 2003: 4.352.000 Arbeitslose, rund 300.000 mehr als 
        vor einem Jahr. 17. 
        August 2003, 10:24 Da 
        ist der Wurm drin ...W32.Blaster 
        (Lovsan) nützt eine (der vielen) Sicherheitslücken im Betriebssystem 
        Windows (>98) aus und befällt derzeitig alle Rechner, die sich 
        ins Internet einloggen. Er benötigt keine E-Mail zu seiner Verbreitung, 
        sondern schlängelt sich mit einer gewöhnlichen html-Datei auf 
        die Festplatte. Sobald der Rechner infiziert ist, kann man nur noch zwei 
        Minuten Online gehen. Dann wird der Computer runtergefahren. Nach dem 
        Neustart hat man zwei weitere Minuten. Microsoft hat ein Patch zum download 
        gegen diesen Wurm bereitgestellt, aber dazu braucht man mehr als zwei 
        Minuten. Zur Strafe senden morgen alle infizierten Computer weltweit Liebesgrüsse 
        an Bill Gates in der Hoffnung, dass seine Server in die Knie gehen! Das 
        Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt gute 
        Tipps. 
        Damit habe ich den Wurm gekillt.
 Die sicherste Lösung aber ist: Ein Leben OHNE Microsoft.
 15. 
        August 2003, 20:55/17. August 2003, 11:34 Die 
        ersten Kraniche sind daÜber 
        den Langenhägener Seewiesen sind die ersten Kraniche 
        zu beobachten. Mehr als einhundert sind es aber noch nicht.
 
 
 Bild 
        vom 12. August 2003, 20:18 PC-Kauf 
        nach einem JahrVor 
        einem Jahr habe ich mir einen PC gekauft. Er läuft und läuft 
        ... (s. Spalte 2002). Für den gleichen Preis würde ich heute 
        die doppelte Leistung bekommen. Die gleiche Leistung ist heute für 
        die Hälfte des Preises zu haben:
 
         
          |  | 2002 | 2003 | 2003 |   
          | Prozessor | AMD 
            Athlon XP 1.800+ | AMD 
            Athlon XP 3200+ FSB400 | AMD 
            Duron 2000+ |   
          | RAM | 256MB 
            DDR | 512MB 
            DDR | 256MB 
            DDR |   
          | HD | 80 GB | 120 
            GB | 40 GB |   
          | CD | CD-RW 
            40/12/48 | nein | CD-RW 
            40x |   
          | DVD | 16x/40x | 16x/48x | 16x/40x |   
          | Floppy | 1,44 
            MB | 1,44 
            MB | nein |   
          | Grafik | GeForce4 
            MX440, TV | Radeon 
            9200, 256MB | 2D/3D 
            64 MB SharedMemory onBoard |   
          | Sound | ja | ja | ja |   
          | Netz 
            Card | nein | 10/100Mbit, 
            DSL | 10/100Mbit, 
            DSL |   
          | B-System | Windows 
            XP Home Edition | ohne | ohne |   
          | Garantie | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate |   
          | Verkäufer | www.projekt-s.de | www.tekotron.de 
 | www.projekt-s.de |   
          | Preis | 772,70 
            € | 799,00 
            € | 304,00 
            € |  Weitere interessante Computer bei Ebay, PC-Systeme.  10. 
        August 2003, 19:51 Nur 
        wenige Suchmaschinen suchen selberNur 
        GOOGLE, ESPOTTING, ALLESKLAR und die YAHOO-Gruppe durchforsten wirklich 
        noch das Web und suchen. Die meisten anderen Suchmaschinen kaufen offensichtlich 
        bei diesen Quellen ihre Suchergebnisse. FREENET, EXCITE und ACOON liefern 
        ausschliesslich bezahlte Treffer !! Aus der Abhängigkeit der Suchmaschinen 
        untereinander ist zu schliessen: Es entwickelt sich ein Suchmonopol. Aber 
        noch gibt es Alternativen.
 Hier einige Beispiele: Hinter MetaGer 
        steht die Universität Hannover. KartOO 
        ist die Entwicklung einer französischen Firma. Neu ist das Wissenschaftsportal 
        Vascoda, 
        eine Suchmaschine für wissenschaftliche Ergebnisse (s.u.).
 Mehr dazu 
        ...
 09. 
        August 2003, 22:27 Vascoda 
        - die digitale BibliothekDLF: 
        Als gemeinsames Projekt zahlreicher Wissenschaftlicher Bibliotheken und 
        anderer Informationsanbieter geht das neue Informationsportal Vascoda.de 
        (eine spezielle Suchmaschine) ans Netz. Das Ziel: Die Flut von Informationsangeboten 
        zu bündeln und so einen unkomplizierten Zugriff (besonders für 
        wissenschaftliche Zwecke) zu bieten.
 Derzeit befindet sich Vascoda.de noch im Aufbau. So sind noch nicht alle 
        Fächer abgedeckt. Die Fächer Ingenieur-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften 
        sowie Medizin sind bereits vertreten. Es fehlen aber noch einige wichtige 
        Bereiche, zu denen auch die Germanistik zählt.
  
        09. August 2003, 17:33 Patriotismus 
        in AmerikaUni 
        Siegen: Medien-Ethik Seminar, WS 2001/2002,
 Thema: Patriotismus der US-Medien nach den Anschlägen vom 11. September.
 Auszug:
 2.1.4 
        Zusammenfassung Die folgenden Befragungsergebnisse veranschaulichen zusammenfassend die 
        Bedeutung der Religiosität und die Ausprägung des Nationalstolzes.
 
        94 % der 
          Amerikaner glauben an Gott, nur 70% der Briten und 67% der Westdeutschen 
          teilen diesen Glauben 86 % der 
          Amerikaner glauben an die Bedeutung des Himmels, in England tun dies 
          nur 54 %, in Westdeutschland nur 43% 69 % der 
          Amerikaner bejahen die Existenz des Teufels, allerdings nur 33% der 
          Briten und nur 18% der Westdeutschen Auf die 
          Frage, welche Eigenschaft besonders wichtig sei, um ein „wahrer“ 
          Amerikaner zu sein, wurde vor allem „Treating all equally“, 
          „Speaking English“, „Voting“ und „Trying 
          to get ahead“ als besonders wichtig eingestuft Freedom 
          und Liberty wurden mit Abstand als Quelle des nationalen Stolzes genannt 
          (81% und 97%) 98% der 
          Amerikaner sind der Auffassung, dass jedermann in Amerika die gleiche 
          Chance hat, voranzukommen 98,5 % 
          der Bevölkerung sind stolz, Amerikaner zu sein 81 % der 
          jungen Amerikaner beantworteten die Frage mit „Ja“, ob sie 
          ihrem Land dienen wollen. In Westdeutschland waren es 29 %, in GB 46% 
          und in Frankreich 55% 92 % der 
          Amerikaner glauben, dass die USA der „beste Platz in der Welt 
          zum leben sei“ 81 % der 
          Amerikaner meinen, dass die USA eine besondere Rolle in der Welt spielen 
          sollen und dass die USA anders als die meisten Nation sind 68% der 
          Amerikaner geben an, den gesamten Wortlaut der Nationalhymne zu kennen 
          und sind sehr oder extrem emotional bewegt, wenn sie die Hymne hören 
          74% der 
          Amerikaner sind der Meinung, dass es der Patriotismus gebiete, aufzustehen, 
          wenn die Nationalhymne erklingt 92% der 
          Amerikaner möchten daran festhalten, dass auf den Münzen weiterhin 
          „In God we trust“ steht  Quelle: 
        Vorländer, Hans: Politische Kultur. In: Adams, Willi Paul; Lösche, 
        Peter (Hrsg.): Länderbericht USA. Bonn 1998Mehr 
        dazu ...
 07. 
        August 2003, 12:28 Ab 
        Montag nur noch digital !RBB: 
        In Berlin-Brandenburg ist ab morgen die Ära des herkömmlichen 
        Fernsehens vorbei. Analog ist dann kein einziges TV-Programm mehr zu empfangen, 
        digital sind es dafür mindestens 25 Programme. Das ist weltweit der 
        erste Komplettumstieg auf die neue Technologie. Nur wer einen Kabel- oder 
        Satellitenanschluss hat oder sich bereits einen Decoder besorgt hat, kann 
        ab morgen noch TV-Programme empfangen. Vor einem Dreivierteljahrt wurden 
        noch in mehr als 120.000 Haushalten die Fernsehprogramme ausschließlich 
        über Haus- oder Zimmerantenne empfangen - nicht gerechnet die Zweitgeräte 
        in Datschen, Schlaf- und Kinderzimmern.
 Parall 
        dazu läuft die gleiche Entwicklung beim Radio. Allerdings ist das 
        erste Digitalradio erst seit dem 16. Juni 2003 on air: Digital 
        Radio Mondiale (Drm).  03. 
        August 2003, 21:41 Mauer, 
        Zaun und MischehenDER SPIEGEL 32/2003, Seite 100: ... Bisher 
        beschlagnahmte die israelische Regierung per Militärorder bereits 
        15 Quadratkilometer Land, 85 Prozent davon in palästinensischem Besitzt. 
        Rund 12.000 Palästinenser finden sich mit ihren Dörfern nun 
        auf der israelischen Seite des Zauns - getrennt von ihren Landsleuten, 
        aber ohne nach Israel zu dürfen. ... Der Zaun verlaufe mitten durch 
        Gärten und Olivenhaine, erschwere den Zugang zu Äckern und Schulen, 
        Arbeitsplätzen, Kliniken und anderen sozialen Diensten, heisst es 
        in einem Bericht von EU, UNO und Weltbank. ... Stacheldrahtrollen, Wachtürme, 
        Überwachungskameras und Gräben geben dem Bollwerk ein martialisches 
        Aussehen, vor allem dort, wo acht Meter hohe Betonmauern errichtet wurden. 
        Zwar sprechen auch israelische Zeitungen von einem 'grössenwahnsinnigen 
        Monument für das Ende der Koexistenz' - doch die Bevölkerungsmehrheit 
        ist dafür. ... 'Wenn der Sperrbau wie geplant weitergeht ... ist 
        das das Ende der Roadmap zum Frieden.'
 
 Spiegel 
        Online: Palästinenser, die Israelis heiraten, dürfen 
        nach einem neuen Gesetz nicht mehr in Israel wohnen. Das am Donnerstag 
        vom israelischen Parlament verabschiedete Gesetz sieht vor, dass Palästinenser 
        künftig nicht mehr durch Heirat israelische Staatsbürger werden 
        können. Die Folge: Ehepaare, bei denen ein Ehepartner Israeli, der 
        andere Palästinenser ist, müssen Israel verlassen oder getrennt 
        leben, weil der palästinensische Partner keine Aufenthaltsgenehmigung 
        mehr erhält. Auch ihre Kinder sind vom Gesetz betroffen: Ab dem Alter 
        von 12 Jahren werden ihnen künftig die Staatsbürgerschaft und 
        eine Aufenthaltsgenehmigung verweigert. 03. 
        August 2003, 14:27     |