| Statistics 
of a web siteWie 
entwickeln sich Hits und Visits im Verlaufe eines Jahres, wenn eine private Homepage 
ohne wesentliche Promotion auf einer neuen Web Adresse betrieben wird? Was ist 
aus der Statistik über die Besucher dieser Seite zu erfahren?
 Einige 
Antworten finden sich HIER.
 02. 
Oktober 2002, 21:14 Morning 
from Dobbertin 
 02. 
Oktober 2002, 7:18 Die 
Kraniche des Ibikus ...heute 
nach Sonnenuntergang im Anflug auf ihren Schlafplatz in den Langenhäger Seewiesen. 
Mit dem Fahrrad 11 Kilometer von 
Dobbertin aus strampeln. Heute waren es mindestens 
600, die sich hier versammelten. Anfang November ist Abflug nach Süden, bis 
dahin kann die Kolonie bis auf 2.500 Kraniche anwachsen.
 
 30. 
September 2002, 19:05 Es 
geht um meine EhreZwei 
junge Männer, unverkennbar südländischer Abstammung, schleppen 
einen Fernseher in den Fahrstuhl. Auf der Fahrt nach oben fragt mich einer von 
ihnen: 'Na, guckst Du jetzt auch Bayern München?!!' 'Was ist da zu sehen?' 
frage ich. 'NA FUSSBALL !!!' 'Und was passiert, wenn die Bayern verlieren?' Sofort 
kommt die entwaffnende Antwort: 'Das darf nicht sein! Es geht um meine Ehre.'
 29. 
September 2002, 15:34 22 
Megapixel: Resolution 
World Record 
 
Die Photokina 
macht's möglich: Mit 13,89 MPixel überbietet der Sensor der Kodak 
im 35-mm-Kleinbild-Format die Canon EOS 1Ds um mehr als 2,5 MPixel – die Camera 
kostet aber nur die Hälfte. Gespeichert wird auf CompactFlash, Microdrive oder 
Multimedia-Card. Die DCS Pro Back 645 M von Kodak 
hat sogar eine Auflösung von 16,6 MPixel. Das ist aber noch nicht der gegenwärtige 
Weltrekord!
 Das 
Digital-Rückenteil Sinarback 54 des Schweizer Herstellers Sinar stellt mit 22 
Megapixeln den derzeitigen Auflösungs-Weltrekord 
für One-Shot-Digitalkameras auf. 5440 × 4080 Pixel ergeben TIFFs von beeindruckenden 
510 MByte. Auch dieser Sensor kommt von Kodak.
 Ganz 
nebenbei: Auch 
zur Photokina hat sich die Situation 
nicht geändert: Keine neue Kompaktcamera mit Weitwinkel-Optik! 28./29. 
September 2002 The 
National Security Strategy of the USADas 
offizielle Sicherheits 
Konzept der Bush Administration und ein Insider Kommentar: 
It is hard to say which is more shocking, the Bush administration's recent “National 
Security Strategy for the United States” or the deafening silence that has greeted 
it. True, we are preoccupied by the question of Iraq. But the impending war there 
is just one small piece of the puzzle of U.S. foreign policy. The “National Security 
Strategy” (NSS) shows us what the puzzle looks like when all the pieces are put 
together ... America’s “values of freedom are right and true for every person, 
in every society.” There is “a single sustainable model for national success” 
for the whole world: freedom, democracy, and free enterprise.
 28. 
September 2002, 10:28 Back 
in Dobbertin 
 26. 
September 2002, 15:58 New: 
Canon G3Der 
Nachfolger 
der interessanten Digitalcamera G2 ist da. Nur vier Megapixel aber eine sehr gute 
Optik, FlexiZone-AF-System und iSAPS-Technologie (Intelligent Scene Analysis). 
iSAPS analysiert das Motiv und sorgt für eine verbesserte Detailwiedergabe, besonders 
in den dunklen als auch in den sehr hellen Bildpartien. Damit wird die neue Camera 
G3 die hochgelobte Bildqualität der G2 noch übertreffen! Preis 
um 1.000 Euro. Nur 
eine Macke ist geblieben: Keine Weitwinkeloptik (35-140 ä. Kleinbild). So 
ein Jammer!
 25. 
September 2002, 8:53 
 11.1 
Megapixels effective ResolutionMorgen 
beginnt in Köln die photokina 2002. Die spektakulärste Neuentwicklung 
wird die Canon EOS 1Ds sein: Die Digitalcamera mit der weltweit höchsten 
Auflösung: 
11,1 Megapixel, 35 mm Frame CMOS-Sensor (alle konservativen Wechselobjektive können 
endlich verwendet werden), Preis um 10.000 Euro. Mehr Details sind noch nicht 
bekannt, morgen mehr.
 Hier sind jetzt die Technischen 
Daten! 25.09.02, 8:37
 24. 
September 2002, 22:06 Ergebnis: 
Rot-Grün & stärkste FraktionEin 
Fazit: Die SPD begeistert niemanden, sie ist ohne Profil, 
ohne Fortune und ohne Erfolg. Die CDU/CSU ist stockkonservativ und täuscht 
die 'Mitte' nur vor, sonst wäre nördlich von Bayern kein Blumentopf 
zu gewinnen. SPD und CDU/CSU klopfen die gleichen Sprüche, 
sind korrupt, bürokratisiert und viel zu eng mit dem Staat verfilzt, als 
dass sie die blockierte Republik mit Reformen aus der Dauerkrise führen könnten. 
Die 
Grünen haben ihre gewaltfreien Werte geopfert, um an der Macht zu bleiben. 
Sie konnten sich aber eine neue Klientel erschliessen (viele ehemalige Grün-Wähler 
sind resigniert zu Hause geblieben ... oder?). Die 
FDP ist auf dem Kindergeburtstag mit ihrer grössenwahnsinnigen Strategie 
an die Wand gefahren, wo sie hingehört. Am besten gefällt mir das Ergebnis 
der PDS: Das ist nach 12 Jahren endlich der Abstieg der SED Nachfolger. Die komplette 
Entsorgung übernimmt die Biologie.
 Damit bestätigt sich (leider) 
meine private Prognose: 
Rot-Grün ist die beste aller schlechten Varianten. Wie auf einer Kaffeefahrt 
werden die verlockenden Versprechen schnell vom Tisch gewischt sein. Auch wenn 
das (besonders für unsere Kinder und Enkel) zu wenig ist: Wir werden gut 
bedient sein, wenn alles so bleibt, wie es ist.
 23. 
September 2002, 9:54 
 Prognose 
Mitternacht 
 Prognose 
18 Uhr 
 Tucholsky 
zum Wahlsonntag… 
Denn waik bei die Sozis. Lauta klassenbewußte Arbeita wahn da : Fräser un Maschinenschlosser 
un denn ooch der alte Schweißer, der Rudi Breitscheid, der hat eine Rede jehalten. 
Währenddem dass die Leute schliefen, sahr ick zu ein Pachteigenossn, ick sahre: 
"Jenosse", sahre ick, "wosu wählst Du eijentlich SPD ?" Ick dachte, der Mann kippt 
mir vom Stuhl! " Donnerwetterl', sacht er, "nu wähl ick schon ssweiundsswanssich 
Jahre lang diese Pachtei", sacht er, "aber warum det ick dei dhue, det hack ma 
noch nie iebalecht! Sieh mal", sachte der, "ich bin in mein Bessirk ssweita Schriftfiehra 
un uff unse Ssahlahmde is det imma so jemietlich; wir kenn nu schon die Kneipe, 
un det Bier is ooch jut, un am erschten Mai, da machen wir denn n Ausfluch mit 
Kind und Kejel un den janzen Vaein... und denn ahms is Fackelssuch ... es ist 
alles so scheen einjeschaukelt", sacht er. "Wat brauchst de Jrundsätze", sacht 
er, "wenn dun Apparat hast!" Und da hat der Mann janz recht. lck werde wahscheinlich 
diese Pachtei wähln - es ist so ein beruhjendes Jefiehl. Man tut wat for die Revolutzjon 
aber man weeß janz jenau: Mit diese Pachtei kommt se nich.
 Und das ist sehr 
wichtig fier ein selbständjen Jemieseladen!
 Tucholsky: 'Ein älterer, 
aber leicht besoffener Herr'
 (der sich 1931 in Berlin umguckt, wen er wählen 
soll.)
 Sonntag, 
22. September 2002, 11:59 Schröder 
for PresidentDer alte wird wohl auch der neue Kanzler sein. Die ständig abgehorchte Meinung 
des Wahlvolkes weist darauf hin. Fischer mit den Seinen, an der Macht from peace 
to war gewendet*), muss 
noch zittern. Ein verklemmter, katholischer Bayer in Berlin? Jeden Tag Kindergeburtstag 
mit Guido? Undenkbar, beide; auch wenn die Sprüche 
zum Verwechseln ähnlich sind. Rot-Grün scheint 
noch die beste aller schlechten Varianten 
zu sein. Aber vor der Wahl sollte festgenagelt werden, was von Schröder versprochen 
wurde:
  Keine 
Beteiligung Deutschlands am Irak-KriegSpätestens 
2005 nur noch 2 Millionen Arbeitslose (Dank Hartz-Kommission) Steuererhöhung 
ist GiftSenkung 
der Lohnnebenkosten unter 40 % 
Geld für Kinder, Schule, Bildung, Ausbildung (und Forschung ?)Steuervorteile 
für den MittelstandKeiner 
soll nach dem Hochwasser schlechter gestellt sein, als vor der Flut *) 
J. 
Fischer, 1995: Eine Politik, die Gewalt überwinden 
will, kann nicht auf die Gewalt setzen. Gewaltfreiheit gehört daher 
zu diesen universalistischen Grundwerten der Linken.
 
 Ich 
glaube von alledem nichts, aber ich lasse mich gerne überraschen. Natürlich 
positiv, ... und ich finde diesen Zettel in vier Jahren auch wieder !!
 
 Zwei 
Tage vor der Bundestagswahl: 20. September 2002, 20:29 War 
against Terrorism ??? For Oil !!Zwei 
Meldungen, kaum beachtet von den Medien:
 ZDF, Heute-Nachrichten: Die 
Präsidenten aus Aserbaidschan, Georgien und der Türkei haben heute den Grundstein 
für die strategisch wichtige Ölpipeline von Baku nach Ceyhan gelegt.
 SPIEGEL 
ONLINE: Afghanistan, Pakistan und Turkmenistan 
 
wollen gemeinsam eine Gas-Pipeline betreiben, die von Mittelasien durch Afghanistan 
bis in die pakistanische Hafenstadt Karatschi reichen soll.
 In 
beiden Fällen im Hintergrund: US Militär und amerikanische sowie englische 
Ölmultis. Offensichtlich 
wollen sich die USA mit Macht und Gewalt aus der Abhängigkeit des Saudi-Arabischen 
Öls befreien. Ist die Erschließung 
der sagenhaften Öl- und Gasvorkommen am Kaspischen Meer der Grund für den 
US-Feldzug am Hindukusch? Geht es beim angekündigten Krieg gegen den Irak 
um Saddam Hussein oder um Öl für die 'Freie Welt'? mehr 
...
 18. 
September 2002, 22:32  www.wahl-o-mat.deFür 
alle, die nicht wissen, wen, was und/oder 
warum sie wählen gehen sollen: wahl-o-mat.exe downloaden! Ein nettes Spielchen 
gibt Anregungen. Download 
auch hier! Warum nicht das 
nächste Mal so wählen? Auch damit wird der maximale Effekt erreicht: 
Alles bleibt so, wie es ist.
 
 18. 
September 2002, 20:20 Das 
Wort dieser Tage 
 Spiegel 
38/2002, 15. September 2002, 22:28 Tomorrow: 
Yom KippurMorgen 
(16.09.2002) ist Yom Kippur (hebräisch: Versöhnungstag), einer der höchsten jüdischen 
Festtage; letzter der mit dem Neujahrsfest (Rosch ha-Schanah) beginnenden zehn 
Bußtage, gefeiert am 10. Tischri; gekennzeichnet durch strenges Fasten und feierliches 
Sündenbekenntnis.
 Wie sehen Israelis an Yom Kippur die Chancen für die Versöhnung 
mit den Palästinensern? Bekennen sie auch Sünden gegen ihre Nachbarn? Ist es nur 
ein Ritus oder hat es auch praktische Konsequenzen?
 Via 
Spiegel 
Online: Die israelische Armee hat die Palästinensergebiete am Sonntag 
erneut vollständig abgeriegelt. Die totale Sperre solle bis Dienstagmorgen andauern. 
Bereits am Samstag hatte die Armee die Blockade der palästinensischen Städte aufrecht 
erhalten und es den Einwohnern auch nicht ermöglicht, sich für den nächsten Tage 
mit Lebensmitteln einzudecken. Nach Angaben des israelischen Armeesenders liegen 
zahlreiche Geheimdienstwarnungen vor Anschlägen auf israelische Siedlungen am 
Yom Kippur vor.  Der 
israelische Rundfunk meldete am Sonntag, die israelische Militärführung rechne 
mit einem
 Beginn des US-Angriffs auf den Irak noch vor November.
 
 Israel ist nach Einschätzung des Generalstabschefs Mosche Jaalon "gut 
vorbereitet" auf die Möglichkeit eines irakischen Angriffs auf sein Territorium. 
In einem Gespräch mit dem israelischen Rundfunk sagte Jaalon heute, er beziehe 
sich dabei sowohl auf die Verteidigung der Zivilbevölkerung als auch auf einen 
möglichen Rückschlag. "Die andere Seite weiß sehr wohl, wozu Israel fähig ist, 
wenn es angegriffen wird", sagte Jaalon.
 Was ausser Israels Atomwaffen kann 
Jaalon gemeint haben?
 15. 
September 2002, 13:03 Anti-Semitism 
in GermanyVia Telepolis: 
Eine interessante Studie zum Rechtsextremismus 
und Unterschiede in Ost und West. Der Anteil der Menschen mit antisemitischen 
und nationalistischen Einstellungen ist im Osten Deutschlands keineswegs höher 
als in den alten Bundesländern.  
Westdeutsche (31 
%) sind 
antisemitischer als Ostdeutsche (14 
%). 
Allerdings überwiegt in den ostdeutschen Ländern die Ausländerfeindlichkeit. Frage 
von Al: Wie wurde Antisemitismus definiert?
 15. 
September 2002, 00:42  Haploidization 
- new TechnologyEin Embryo 
entsteht aus einer Eizelle, 
wenn sie durch ein Sperma befruchtete 
wurde. Das dachte man bisher. Zsolt Peter Nagy (Sao Paulo), Jan Tesarik 
(Tschechien), 
Gianpiero Palermo (New York) und Orly Lacham-Kaplan (Australien), Spezialisten 
für menschliche Reproduktionsmanipulation, arbeiten an einem neuen Verfahren: 
Haploidisierung 
(s. SPIEGEL 37/2002). Sie behaupten, auf Sperma 
könne man (wie beim Klonen) verzichten: Auch nach dem Einschleusen der DNS 
eines Körperzellkernes in eine Eizelle beginnt sie mit der Zellteilung.
 Niemand 
hat 
bisher für möglich gehalten, dass so etwas funktioniert. Wozu gäbe 
es sonst Spermatozyten? Aber die Natur ist offenbar sehr mutationsfreudig und 
so können vielleicht auch bald durch Haploidisierung menschliche Embryos 
(und Menschen?) entstehen.
 Hoffnung bei allen Reproduktionsmedizinern auf 
einen riesenhaften Markt: Frauen ohne eigene Eizellen, Männer ohne Sperma 
und vor allen Dingen: Lesbische und schwule Paare können mit der Haploidisierung 
auf Kinder mit dem eigenen Erbgut hoffen. Ihre Perspektive: Mit etwas manipulatorischem 
Geschick können in einer entkernten Eizelle zwei verschiedene DNS 'gemixt' 
und so Nachkommen erzeugt werden. Heute noch theoretisch, morgen real.
 New 
Technology and new Economy.
 14. 
September 2002, 18:39 Bush: 
... or Action will be unavoidable.Der US 
Präsident heute vor der UNO Vollversammlung in New 
York: "The Security Council resolutions will be enforced. The just demands 
of peace and security will be met. Or action will be unavoidable," Bush said. 
"And a regime that has lost its legitimacy will also lose power."
 So schnoddrig und nationalistisch ist es gemeint: 'Die UNO 
muss ihre Beschlüsse gegen den Irak durchsetzen. Wenn Ihr das nicht wollt 
oder könnt, dann machen wir das. Was Ihr davon haltet, interessiert nicht, 
denn wir brauchen keine UNO und kein Mandat.' Ganz nebenbei: Es gibt keine UNO 
Resolution, die den Austausch der Staatsführung im Irak fordert.
 Nach 
dem Kalten Krieg 
folgt jetzt ein Paradigmenwechsel:1. Präventivkriege 
und nackte Gewalt 
werden 
zu legitimen politischen Mitteln.
 2. Macht geht vor Demokratie, USA 
vor UNO.
 3. Die Interessenlage 
der USA entscheidet darüber, ob Regierungen beseitigt und Staaten 'umgebaut' 
werden (nation-building).
 4. Der vermeintliche Krieg gegen den Terrorismus 
eskaliert zum Feldzug zur Sicherung eines globalen 
Imperiums.
 5. Die 'Westliche Welt' hat kein gemeinsames Wertesystem mehr.
 12. 
September 2002, 23:04; 13.09.02:19:56
 
 Facit 
to September 11thHeute 
vor einem Jahr sah ich in Utah 
via TV die beiden WTC Türme einstürzen. In den folgenden sechs Wochen 
habe ich die Medien und die Reaktion der Amerikaner in Arizona, Nevada und California 
beobachtet. Eine 
wesentliche Erkenntnis: Was man in Europa über die USA liest und sieht, ist 
das offizielle America. Der private Amerikaner an der Westküste oder in Alaska 
ist wesentlich gelassener, deutlich weniger nationalistisch-patriotisch, dafür 
hat er realistisch seine Privatinteressen im Auge.  
New York ist nicht America. Ein Jahr danach sehe ich meine Einschätzung von 
America 
(leider) bestätigt.
 Ein hervorragender 
Artikel in Newsweek 
stellte vier Wochen nach dem Anschlag die richtige Diagnose: Armut, Unterdrückung, 
fehlende Bildung und Perspektivlosigkeit bilden die Wurzeln des Terrors. Gleichzeitig 
sind das auch die Ansatzpunkte für die Terrorbekämpfung durch Strategien 
auf drei 
Ebenen: Kultur, Politik und Militär.
 Offensichtlich sprach der Autor dieses Artikels nicht für die Bush Regierung. 
Nach einem Jahr ist deutlich geworden, dass sich 
die US Administration auf die simpelste Option 
beschränkt: GEWALT. Die 'Erfolge' sind entsprechend: Die Taliban sind 
nicht besiegt. Chaos statt einer friedlichen Perspektive in Afghanistan. Die Organisation 
von Al Qaeda 'arbeitet' weiter, ihr Chef lebt: Osama Bin Laden. Die 'Achse des 
Bösen' wird militärisch bedroht. Der Krieg gegen den Irak ist nur noch 
eine Frage der Zeit. 'Nation-building' 
in Aktion.
 Wo aber sind politische Allianzen zur Armutsbekämpfung? Wo 
bleibt die globale Bildungsoffensive? Wo die kulturelle und die religiöse 
Toleranz? Der Weltgipfel von Johannesburg wäre dafür die ideale Plattform 
gewesen. Es wurde ein nachhaltiger Flop.
 Das Ergebnis der US-Terrorstrategie:Warten auf den nächsten Anschlag.
 11. 
September 2002, 12:23 Eine 
Woche ausgebremst ...Heute vor 
einer Woche kam der neue Rechner an: AMD Athlon XP1800+ auf Mainbord EPOX 8K7A, 
256 DDR RAM, 80 GB HD, DVD, CDRW, GeForce4 Pixelview AGP TV MX440, Windows XP 
Home. Ein S4010 für 773,21 Euro von Projekt-S, 
aus dem Internet gefischt und per Nachnahme geliefert. Ein hervorragender Rechner 
zu einem anständigen Preis. Empfehlenswert. Mehr 
...
 Die Installation klappte hervorragend, die alte Software 
läuft auch unter XP. Aus unerfindlichen Gründen aber wollte mich CuteFTP 
4.0 nicht mehr mit meinem Host verbinden. Am XP Firewall scheint es nicht zu liegen, 
auch die neue Version CuteFTP 5.0 XP 'Cannot resolve host name'. Ursache unklar. 
Mit SmartFTP 1.0 klappte es auf Anhieb und ich kann mich wieder zu Wort melden. 
Viel aber wird nicht werden, ich bin zu sehr als Handwerker eingespannt ...!
 11. 
September 2002, 10:39 Summit 
of the IrrationalityDer Weltgipfel 
in Johannisburg war angetreten, die Weichen nachhaltig für die Bekämpfung 
der weltweiten Armut und für den schonenden Umgang mit der Natur und den 
natürlichen Recourcen zu stellen. Das 'Aktionsprogramm' 
verdient den Namen nicht, aber es zeigt, wie die Industriestaaten auch mit ihrer 
eigenen Zukunft umgehen: Die Welt wird regiert von Eigennutz und Unvernunft.
 06. 
September 2002, 9:26  Johannesburg: 
Einigung über erneuerbare Energien
 Nach 
tagelangen zähen Verhandlungen haben sich die Delegierten auf dem Weltgipfel 
in Johannesburg am späten Montagabend auf einen Ausbau erneuerbarer Energien geeinigt 
- allerdings ohne konkrete Ziele und Zeitpläne.
 Kommentar von Bundesumweltminister Trittin in Johannesburg:
 "Das ist 
ein ganz grosser Fortschritt."
 Originalton 
ZDF 9 Uhr, Heute-Nachrichten, 03. September 2002, 9:23 Burning 
Sculpture from JØrgen HansenGestern Abend um diese Zeit: Lange Nacht der Museen in Berlin und 
auf dem ehemaligen Todesstreifen am Springer Hochhaus: Eine glühende 
Skulptur aus Ton.
 01. 
September 2002, 20:19 
 Was 
this a Weblog too ?!Ende 1997 habe ich auf meiner WebSite unter dem Stichwort 'Letzte 
Meldung' eine Rubrik eingerichtet, auf der ich interessante 
News aus der Fachpresse für die Studenten gesammelt habe. Der Aufbau entspricht 
dem der Weblog's, die Funktion war ähnlich: Schnell, aktuell, simpel. Nach 
5 Jahren schon historische News aus dem Bereich IT !!
 Al 
/ 07.Mai 2002, 3:23   |