| Catch 
        of the Day
 Wechselspeicher 
        Neue 
        Digitalcamera
 
 
  Tawala & 
        Alona Beach liegen bei Tauala
 
 Suchanzeige 
        ... mit der Bitte an die Weblog Community:
 Bitte schickt diese Anzeige
 an Eure E-mail Adressen. Download des Bildes (5 KB) vom Browser möglich.
 Bei Erfolg grosse Freude. DANKE im Voraus !!
 21.Mai 2002, 0:14
   Downstairs 
         String 
        Einführung Neue 
        DigitalcamerasMehrzweckbeutel
 |  | Archiv Es 
        ist alles gesagt
 Soviel bornierte Heilsgewissheit,
 ungenierte Kaltschnäuzigkeit und
 dreiste Aggressivität halte ich nicht aus.
 
 
         Amerika 
          ist keine Demokratie. Eine gewalttätige Oligarchie
 hat sich die Macht über Amerika gekauft: Gewalt
 
Krieg 
          ist Teil des American Way of Life. Nationalismus, 
          Gewalt, Rechtlosigkeit, Lüge: WARLOG.AAA
 Nach 
          dem Kalten Krieg markiert dieser erste Präventivkrieg
 einen Paradigmawechsel: Warum 
          Krieg?
Das Muster 
          der globalen Konflikte ist erkennbar: Solche Kriege und menschenverachtendes Verhalten
 sind unsere Zukunft: Widersprüche
Ich habe 
          selber Krieg erlebtund es lässt mich nicht mehr los: Flüchtlingselend
 Könnte 
        ich mit dem Schreiben Wirkung erreichen, wäre es schon längst verboten.
 Dieser 
        Krieg bringt mich zum Schweigen. Tawala, 
        23. März, 2003, 8:42
  Alles zu 
        spät ... Dank vorausschauender Politiker, weltweit.
 Diese Fakten sollte man sich 24 Stunden vor dem ersten Präventivkrieg 
        der Neuzeit noch einmal ins Gedächtnis zurück holen:
 Fischer wollte mal die NATO abschaffen! Es ist noch nicht lange her, dass 
        die Grünen die Gewaltfreiheit über Bord geworfen haben. Im Frühling 
        1999 sass er aber schon stolz auf Madelain Albrights Schoss, als der Balkan 
        völlig sinnlos 100 Tage von den Amerikanern und Briten bombardiert 
        wurde (auch damals ohne UNO-Mandat!). Noch Weihnachten 2002 wusste Fischer 
        nicht, ob man im Sicherheitsrat Ja oder Nein zu einem Irak-Krieg sagen 
        wird. Schröder findet sich durch Glück auf der richtigen Seite 
        wieder. Wäre es aus wahltaktischen Gründen im Sommer opportun 
        gewesen, genau die gegenteilige Position einzunehmen, Schröder hätte 
        sie bezogen, um wiedergewählt zu werden. Natürlich denkt er 
        jetzt nicht etwa daran, die Amerikaner auf ihren deutschen Stützpunkten 
        zu behindern. Im Gegenteil. Die markige Merkel biedert sich und die CDU/CSU 
        in Amerika als Kriegsbefürworter an. Die deutsche Industrie hat an 
        der Aufrüstung des Irak gut verdient, und gerade jetzt dürfen 
        wir nicht mitmachen ... usw. usw.
 Sobald sich der Rauch verzogen hat, werden sich alle mit gesenktem Kopf 
        und glitzernden Geschenken in die lange Schlange derer einreihen, die 
        sich krampfhaft bemühen, wieder am Hofe des stärksten Mannes 
        der Welt empfangen zu werden.
 Es lebt sich lausig und unprofitabel mit den falschen Freunden.
 Tawala, 
        18. März 2003, 20:55 Spiegel 
        Online: Sobald die ersten Cruise Missiles in Bagdad einschlagen, 
        wird die Erschütterung auch in den Hauptstädten der Welt zu spüren sein 
        - und vielleicht nirgendwo heftiger als in London. "Für den Tag, wenn 
        der Krieg beginnt", steht auf den Webseiten der zahlreichen in der "Stop 
        the War Coalition" zusammen gefassten Kriegsgegner-Organisationen in Großbritannien, 
        "ruft die Koalition jedermann auf, alle Tätigkeiten zu beenden. Wo immer 
        möglich sollte man seinen Arbeitsplatz oder seine Klasse verlassen und 
        sich im jeweiligen Stadtzentrum sammeln. Das sollte bis 18 Uhr zu einer 
        Massendemonstration anwachsen. In London sollte man sich am Nachmittag 
        direkt zum Parliament Square begeben zu einem massiven Protest".
 Tawala, 
        18. März 2003, 12:50 
 Gefährliche 
        Abenteuer mit CharlyCharly 
        erwartet einen Gast aus Berlin Steglitz, mit dem er um Bohol segeln will. 
        So ein Segeltörn würde mich auch sehr interessieren! Ich frage Charly, 
        ob wir mal eine Dreitagesfahrt machen wollen, ich würde gerne testen, 
        wie so eine Tour abläuft. Für einen zahlenden Segler macht Charly alles. 
        Gleich schlägt er vor, nach Siquijor und Apo Island zu segeln. Wir verabreden 
        uns für Dienstag. Am Morgen stehe ich mit viel Gepäck (Schnorchelausrüstung, 
        Proviant und Trinkwasser, Wäsche, Zahnbürste, Brille und vor allen Dingen 
        mit meiner neuen Digitalcamera) pünktlich an der Beach. Gleissende Sonne 
        und der Wind bewegt die Palmen. Charly kommt mit seiner Familie eine halbe 
        Stunde zu spät. Was macht das schon? Wir verstauen das Gepäck und ich 
        gebe Charly dreimal dreissig Dollar für diesen Trip über drei Tage.
 Um 8:40 Uhr starten wir von der Alona Beach. Charly hat nur die Fock gesetzt. 
        Vor dem Wind geht es flott voran und schon nach einer halben Stunde sind 
        wir auf der Höhe von Balicasag. Es gibt ziemlich hohe Wellen und einige 
        haben auch Schaumkronen. Vom Wind merken wir nichts, weil wir mit dem 
        Wind direkt auf Siquijor zu segeln. Das Schiff bewegt sich ziemlich heftig 
        aber gutmütig, weil es die Wellenkämme rechtwinklig schneidet.
 Mehr Abenteuer ...
 Tawala, 
        17. März 2003, 8:33 Arbeitslosigkeit 
        in GermanySpiegel 
        Online: Die Arbeitslosenquote stieg im Februar im Vergleich zum 
        Januar um 0,2 Prozentpunkte auf bundesweit 11,3 Prozent. Im Osten lag 
        sie mit 19,9 Prozent mehr als doppelt so hoch wie im Westen (9,0 Prozent).
 n-tv: 
        Geschönte Statistik: In Deutschland suchen nach Expertenschätzungen rund 
        7,2 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz. Das sagte der Arbeitsmarktforscher 
        Eugen Spitznagel von der Bundesanstalt für Arbeit. Spitznagels Schätzung 
        weicht damit um 2,5 Millionen Arbeitslose von der offiziellen Statistik 
        ab.
 No comment from the equator.
 Tawala, 
        10. März 2003, 15:14 
 Erste 
        Bilder mit PowerShot S45Im 
        Shopping Center SM Cebu habe ich mir am Sonnabend eine neue Camera gekauft: 
        Canon PowerShot S45, vier MPixel, 35 - 105 mm, 260 g, 650 Dollar (Technische 
        Daten s. www.digitalcamera.de).
 Camera-Kauf in einem Entwicklungsland. Sehr schwierig, weil hier nur Ausländer 
        sich eine Digitalcamera leisten können. Der Umsatz ist gering, deshalb 
        nur ein minimales Angebot, die 'Fachverkäufer' ohne 
        Qualifikation und der Preis bis zu 20 % höher 
        als in Germany. Zur PowerShot S45 gab es praktisch keine Alternative. 
        Die 250 Dollar Cameras waren Uralt-Modelle und aus Plastik. Diese Camera 
        war vor einem Jahr ein Spitzenmodell. In den nächsten 4 Wochen kommen 
        bessere (und billigere) Modelle auf den Markt (aber nicht in Cebu!). Pech 
        gehabt. Glück aber, dass auch bei den neuen Modellen bis jetzt keine Weitwinkeloptik 
        in Sicht ist. Also ein schönes, aber zu teures Gerät. Als ich nach 
        langem Handeln die Scheine auf den Tisch blätterte war mir klar, dass 
        ein Hausmädchen auf Panglao Island mit einigem Glück soviel Geld 
        in einem Jahr verdienen kann. Da ist es wieder, das globale 
        Wertgefälle...
 Tawala, 
        10. März 2003, 14:44 Glamour 
        löst Rätsel des AlltagsIn den besseren Ressorts der Alona Beach liegen deutsche Zeitschriften 
        herum. Keine aktuellen Ausgaben, manchen der Magazine sind drei bis vier 
        Jahre alt und vom vielen Blättern völlig zerfleddert. Beim Frühstück 
        habe ich heute in Glamour Mai 2002 geblättert. Eine Überschrift 
        könnte Programm für dieses Journal sein: Wer kopiert Prince 
        Charles? Wer ist der König im TV? Was rührt uns zu Tränen? 
        Glamour löst Rätsel des Alltags. Hier wahllos einige weitere 
        Überschriften der Zeitschrift, die zu 80 bis 90 % aus Bildern und 
        Werbung besteht, der Rest ist schwachsinniger Text: Bikini-Figur? Dior 
        Bikini! ... mit Bikini Anti-Cellulite, Bikini Anti-Aqua und Bikini Anti-Age. 
        Wieso eigentlich sind weibliche Stars beim Leinwand-Sex meistens oben? 
        Bin ich unverschämt genug? Yves Rocher: Selbstverteidigungs-Pflege 
        für mehr Ausstrahlung. Was ist noch intimer als Sex? Welcher Hochzeits-Typ 
        sind sie? Was ist trendy? Im Schlaf braun werden. Was geht nur in mir 
        vor? Alle dachten, aus mir wird nichts! Warum gehen, wenn ich fliegen 
        kann? Was denken Männer? Nivea: Q10 Plus wirkt jetzt zweifach gegen 
        Falten. Was passt dazu? Schlau in 60 Sekunden. Jetzt will ich auch nach 
        oben! Worauf kommt es beim Sex wirklich an? Wie schminkt man den Outdoor 
        Look? Wer liest Glamour? Wer kämpft im Alltag mit solchen Fragen 
        ...?
 Auf einem Symposium über die deutsche Sprache und deren Veränderung in 
        den letzten 50 Jahren wurde festgestellt, dass gegenwärtig die Hälfte 
        aller Deutschen kein komplettes Gedicht mehr aufsagen kann. Dies wird 
        u.a. damit begründet, dass den Kindern nicht mehr vorgelesen wird und 
        ihnen damit ein wesentliches Element in der Vorschulentwicklung fehlt, 
        ihre Phantasie auszubilden und zu trainieren. Es hat sich der Trend herausgebildet, 
        möglichst jede Form von Information als BILD zu vermitteln. Das führt 
        rückwirkend wiederum dazu, dass dem Erlernen der 'Lesetechnik' nur noch 
        untergeordnete Bedeutung zugebilligt wird.
 Tawala, 
        07. März 2003, 22:21   
 Offshore 
        Segeln mit CharlyKumulus-Türme über Cebu Island, knallige 
        Sonne, wenig Wind und über 
        Bohol Gewitterdonner. Mit Charlys Segelboot 
        schweben wir über Korallen, die im glasklaren Wasser nur einen Meter 
        unter uns vorbeiziehen. Wir steuern Puntod an, eine kleine, unbewohnte 
        Bilderbuch-Insel vor Duljo Point, der Südwest-Spitze von Panglao 
        Island. Ein paar hundert Meter vor der Insel geht es nicht mehr weiter: 
        Das Boot hat nur 25 cm Tiefgang (!), aber diese 25 cm haben wir hier nicht 
        mehr. Wir warten eine halbe Stunde, dann segeln wir mit der Tide bis zur 
        Insel.
 Palmen, Mangroven, Stachelpalmen wie auf Tenggol, weisser Strand, eine 
        Sandbank, sichelförmig löst sie sich nach einigen Kilometern 
        in der flirenden See auf. Wir machen ein Picknick und toben mit den kleinen 
        Kindern eine Stunde im warmen, flachen Wasser herum. Elvie hat den 'Adlerblick', 
        sie findet ständig Muscheln und Schnecken, die wir nicht sehen. Am 
        Abend müssen zwei Töpfe Muscheln gekocht werden .... Kann man 
        sich in Germany vorstellen, dass man auch so einen ganzen Tag verbringen 
        kann?
 Tawala, 
        06. März 2003, 23:23 Nachrichten 
        im InternetCHIP: 
        In diesen Tagen, in denen sich die Weltlage fast stündlich ändert, punktet 
        das Internet als News-Lieferant. Denn: Nachrichten-Dienste im Web sind 
        nicht nur schneller als Zeitung oder TV, sie liefern oft auch gezielt 
        Hintergründe.
 Computer easy hat bei einem Test eine Woche lang neun Nachrichtenportale 
        im Internet beobachtet und analysiert. Den Spitzenplatz sicherte sich 
        der Web-Auftritt des Magazins "Spiegel". 
        Gute Noten bekamen die Hamburger für das große Archiv und die Übersichtlichkeit 
        der Seite. Auf dem zweiten Platz landete N-TV.de, 
        gefolgt von der Netzeitung, 
        die auch abends und am Wochenende häufig aktualisiert.
 Kommentar Al: Richtig für Germany. Aber auch CNN 
        und The New York 
        Times sind wichtig und es ist so erschreckend wie interessant, 
        die öffentlichen Reden von Bush im White 
        House im Original zu verfolgen!
 Tawala, 
        06. März 2003, 20:31  Zwei 
        Bomben auf MindanaoGestern ging im Airport von Davao, Hauptstadt 
        der Provinz Davao del Sur, eine Bombe hoch: 21 Tote, 144 Verletzte. Wenig 
        später explodierte eine zweite Bombe in der benachbarten Stadt Tagum, 
        wesentlich weniger Opfer. Luftlinie 120 Kilometer von hier. Die Filipinos 
        interessiert es kaum. Die ausländischen Investoren sind besorgt, 
        die Touristen verunsichert. Äusserlich läuft das Leben an 
        der Alona Beach weiter, als wäre nichts 
        geschehen.
 Davao zählt zu den grössten Städten der Welt: 2.440 qkm, 
        eine Million Einwohner. Nach sehr gewalttätigen Zeiten in den 1970-er 
        und 1980-er Jahren schien hier endlich Frieden eingekehrt. Er war trügerisch. 
        Die Unruhen werden von Muslimen ausgelöst (MNLF, Abu Sayyaf u.a.), 
        die nach weitgehender politischer, kultureller und wirtschaftlicher Eigenständigkeit 
        um den Lake Lanao und im Südwesten Mindanaos streben. Tatsächlich 
        haben Muslime (20 % der Einwohner Mindanaos) schon lange vor der Ankunft 
        der Spanier in diesen Regionen gelebt.
 Ob die Bombe auch ein Vorgeschmack auf das ist, was uns nach dem Irak- 
        Krieg erwartet, ist noch Spekulation.
 Mehr von 
        n-tv ...
 Tawala, 
        05. März 2003, 0:55 Viele 
        neue DigitalcamerasEs wird Frühjahr und damit kommen viele 
        neue Digitalcameras auf den Markt. Bei www.digitalcamera.de 
        bekommt man schnell die Übersicht über die neuen Modelle von 
        Sony, Canon, Ricoh, Minolta, Olympus und Pentax. Besonders Eilige sehen 
        gleich in die Datenblätter.
 Facit: Immer noch keine kompakte Camera mit Weitwinkeloptik !!
 Tawala, 
        04. März 2003, 11:44 Das 
        globale WertgefälleDas entscheidend Problem der Dritten Welt besteht darin, 
        dass es zu viele (unqualifizierte) Menschen und zu wenig Jobs gibt. Die 
        deutlich unterschiedliche Wertschöpfung (messbar über das BIP) zwischen 
        der Ersten und der Dritten Welt führt zu einem starken Wertgefälle. Deshalb 
        ist hier an der Alona Beach ein Euro wesentlich mehr wert, als in Berlin 
        und ein Filipino hat praktisch keine Chance, ein sicheres, monatliches 
        Einkommen von nur 250 Dollar zu erreichen.
 Was für Bohol und die Philippinen gilt, trifft auf ganz Südostasien und 
        auch auf Teile von China zu. Nur die Ausländer, die mit ihrem in Europa 
        oder den USA verdienten Geld hier herkommen, können von dem Wertgefälle 
        profitieren. Grob über den Daumen gepeilt bekommt man hier für einen Euro 
        fünfmal mehr Material und zehnmal mehr Bauland und Dienstleistungen, als 
        in Berlin.
 Mehr dazu 
        ...
 Tawala, 
        03. März 2003, 1:23    |