|     
          Preisentwicklung 
            27. November 2005 
            
            
          Was 
            leisten regenerative Energien? 
            21. Februar 2005 
          Als Ersatz 
            für die fossilen Energiequellen bieten sich langfristig die regenerativen 
            Energien an: Sonnenenergie, Wasserkraft, Wasserstoff (Brennstoffzelle), 
            Windenergie, Biomasse und Erdwärme sind Energiequellen, die sich 
            laufend ergänzen. Bisher liegt der Anteil der regenerativen Energien 
            an der Energieversorgung weltweit allerdings nur bei etwa 2,6 Prozent. 
          Für 
            den Ersatz der zuende gehenden Fossilen Brennstoffe kommen nur regenerative 
            Energien in Betracht, die unerschöpflich und ständig verfügbar 
            sind. Nur zwei Energiequellen erfüllen diese Voraussetzungen: 
            Wasserstoff und Erdwärme. Die Sonnenenergie gehört praktisch 
            zu diesen Energiequellen, über globale Verbundsysteme kann man 
            den Nachteil der zeitlich begrenzten Verfügbarkeit ausgleichen. 
            Unter technischen Gesichtspunkten (und ohne Kenntnis des Vergleichs 
            der Energieerzeugungskosten) sehe ich folgende Rangordnung für 
            das Zukunftspotential dieser Energiequellen: 
          
             
              Rang  | 
              Hauptproblem  | 
              Hauptvorteil  | 
             
             
               | 
              Tiefe 
                Bohrungen  | 
              Konventionelle 
                Technik, 
                hohe Energiedichte | 
             
             
              Sonnenenergie  | 
              Wirkungsgrad 
                der Solarzellen, 
                eingeschränkte Verfügbarkeit  | 
              Hohe 
                Energiedichte  | 
             
             
              Wasserkraft  | 
              Potential 
                  weitgehend erschlossen bis auf Gezeitenkraftwerke  | 
              Konventionelle 
                Technik,  
                hohe Energiedichte | 
             
             
               | 
              Produktion 
                und Speicherung von Wasserstoff, Diffusität, geringe Energiedichte, 
                Materialprobleme  | 
              Ideale 
                Reaktionsgleichung  | 
             
             
              Windenergie  | 
               
                Eingeschränkte Verfügbarkeit, schwierige 
                Technik, geringe Energiedichte | 
              Staatliche 
                Förderung  
                ... aber nur in Germany ! | 
             
             
               | 
              Begrenzte 
                Verfügbarkeit,  
                geringe Energiedichte | 
              Konventionelle 
                Technik  | 
             
           
            
          2005 
            Rekord bei Rohölpreisen 
            
          Achterbahn 
            2005: Im November von 68 $ wieder auf 56 Dollar/Barrel zurück! 
            Aktueller Marktkommentar vom 27.11.2005: 
            Die jüngsten US-Ölbestandszahlen 
            wiesen folgende Bestände und Veränderungen aus: 
            . Rohöl 321,8 ( +0,4 ) 11,9 % über Vorjahr 
            . Heizöl 124,5 ( +0,9 ) 2,8 % über Vorjahr 
            . Benzin 200,4 ( +0,2 ) 3,7 % unter Vorjahr 
            . In Summe: +1,5 % 
            Nach 
            Diskussion bekräftigt die OPEC die derzeitigen hohen Fördermengen 
            weiterhin beizubehalten. Mittelsfristig will die OPEC weitere eigene 
            Raffinerien bauen. 
            Die Reparaturarbeiten der Hurrikanschäden an den Öl- und 
            Gas-Förderplattformen im Golf von Mexiko kommen voran. Die Raffinerieverfügbarkeit 
            in den USA liegt derzeit bei etwa 88 Prozent (Normalwert liegt 90 
            - 92 %). 
            
            
          März 
            2005: 56 Dollar/Barrel 
            
            
          29. 
            Juli 2004: Ölpreise erreichen 21-Jahres-Hoch: 42 Dollar/Barrel 
            Aktueller Marktkommentar: 
            Die bullishen news reißen nicht ab: 
            Blutiger Mittwoch im Irak. Anschläge im ganzen Land mit 120 Toten. 
            Russlands Ölriese Yukos muss Rohölverkäufe stoppen. 
            Ein baldiger Produktionsstopp ist nicht auszuschließen. Nach 
            der Privatisierung vor 10 Jahren sucht der Staat das lukrative Ölgeschäft 
            wieder zu übernehmen. 
            Die Rohölnotierungen in New York haben am Mittwoch die 42 Dollar 
            Marke durchstoßen. 
             
            Die OPEC-Förderländer (mit Irak) pumpen täglich über 
            30 Millionen Barrel auf den Ölweltmarkt. Doch der Ölpreis 
            steigt weiter! 
            Die Gründe sind unverändert: Kapazitätsgrenze der OPEC, 
            Yukos, Angst vor Sabotagen und Anschlägen, niedrige Lagerbestände 
            in den USA. 
            
           
          Ist 
            der Peak-Oil erreicht oder schon überschritten? 
            11. Oktober 2004  
          Peak-Oil heisst 
            der Zeitpunkt, an dem die Ölförderung weltweit nicht mehr 
            gesteigert werden kann. 
            Noch im vergangenen 
            Jahr war die Welt in Ordnung, denn der Ölpreis hielt sich in 
            Grenzen.  
            Die optimistischen Experten gingen davon aus, dass es bis zum Peak-Oil 
            noch 40 Jahre dauert.  
          Nachrichten 
            von heute: 
            "Die Nymex-Future Preise testen bereits 53,5 $/bbl. 
            Die OPEC fördert auf Maximalkapazität. Weitere Steigerungen 
            der Exporte sind kurzfristig nicht machbar." 
            In nur drei Monaten von 37 auf 50 $/bbl - Preissteigerung um 35 % 
            - jeden dritten Tag ein Prozent !! 
          Mit der Explosion des 
            Ölpreises in den letzten Monaten und Wochen 
            erinnert man sich an mahnende Stimmen von nicht ganz so optimistischen 
            Experten. 
            Sie sehen den Peak-Oil im nächsten Jahr erreicht, spätestens 
            aber 2010. 
            Was dann? Der Strom geht nicht aus, aber jede Energie wird sich sprunghaft 
            verteuern. 
            Mit dramatischen Auswirkungen für die Weltwirtschaft und die 
            Globalisierung. 
           
            Hier einige Links zu diesem noch kontrovers diskutierten Thema: 
          Interessante 
            Zitate: Politikforum.de 
          E-Day: Kollaps 
            der Öl-Lüge: www.heise.de 
          Der nächste 
            Ölschock steht vor der Tür: Grüne.at 
          Gibt es auch 
            noch genug Öl für China: www.chinaintern.de 
          ASPO - The Association 
            for the Study of Peak Oil: www.peak.oil.net 
          Schluss mit 
            lustig. Im nächsten Jahr wird der Peak erreicht: www.faz.net 
          Wendepunkt in 
            der Menschheitsgeschichte in Sicht: Informationsdienst 
            Wissenschaft 
          ... und man 
            braucht nicht lange zu suchen, um noch viel mehr Fakten im Internet 
            zu finden ... 
            
          Reserven 
            weltweit - Schätzung 2003 
            
            
          Die 
            deutschen Energieträger 
            
            Quelle: WELT KOMPAKT, 02. Juni 2004, 
            Nr. 7 
            
            Quelle: Der Spiegel 
            35/2005 - Al / 29.08.2005 
            
          Energieprognose 
            weltweit  
            
            Quelle: www.learnline.de 
            
          Erdöl 
            - Förderung und - Verbrauch 
            
            Quelle: DER SPIEGEL 22/2004 
            
          Erdöl 
            - Preisentwicklung 
            
            Quelle: DER SPIEGEL 
            22/2004 
             
          
          
            
              | 
 Prognose 
                  erneuerbare Energien   | 
                | 
              
 Benzinpreis 
                  in  
                  Deutschland  | 
             
            
              
 
                  Quelle: DER SPIEGEL 14/2004 
                 | 
                | 
              
 | 
             
           
            
           
            Links zu weiteren 
            Fakten 
          www.learnline.de 
            Führt 
            Amerika Krieg um Öl ...?  
             |